Braunschweig 1913


145681 Einwohner.
Tagespolizei staatlich / Nachtpolizei kommunal.

Polizeipräsident v. d. Busch, Polizeihauptmann D. W. v. Wobeser. Polizeikommissar Lages, 14 Polizei-Oberwachtmeister, 3 Polizeiwachtmeister, 122 Polizeisergeanten.
Beritten: 1 Polizeioberwachtmeister, 9 Polizeisergeanten, 1 Stallmann
Nachtdienst: Polizeihauptmann v. Wobeser, 10 Obernachtwächter, 79 Nachtwächter, 9 Hunde (Schäferhunde, Airedale-Terrier, Dobermannpinscher, Bastarde)

119 Armee-Revolver, 22 Browningpistolen, 140 Gummiknüppel.

Polizeischule:
Leiter: Der Erste Staatsanwalt
Lehrer: 1 Staatsanwalt, 1 Regierungsrat, 1 Chemiker / Kriminal-Museum.
Innendienst:
Abteilung I: Regierungsrat Hoffmeister.
Abteilung II: Regierungsrat Sommer.
Abteilung III: Regierungsrat Borreyer.
Abteilung IV: Regierungs-Assessor Lieff.
Die Herzogliche Polizei-Direktion ist zugleich Orts- und Landespolizeibehörde. Sie untersteht unmittelbar dem Staatsministerium.







Kürschners Staatshandbuch 1913


zurück