Großherzogtum und Volksstaat
Hessen.
Schutzmannschaft.
Polizeisergeant der großherzoglich hessischen
Schutzmannschaft. Helmzierat mit den verschlungenen Buchstaben EL
für Großherzog Ernst Ludwig unter Krone.
Bilder aus dem
Buch
"Schröder / Schmitt; Die Hessische
Schutzpolizei, Darmstadt o.J. [um 1925].
Amtsblatt des
Kreisamts Heppenheim.
Dienstvorschrift über den Waffengebrauch in der hessischen
Polizei und Gendarmerie, 1922.
Landgendarm 1870.
Feldgendarm wie Preussen mit hessischen Hoheitsabzeichen. Aus "Die
Großherzoglich Hessische Division 1870-71." Bearbeitet von Paul
Pietsch. (Brauer-) Uniformbogen Nr. 30.
Gendarmerie zu Pferd
und zu Fuß 1840
Aus dem Uniformwerk von Eckert / Monten: Sämtliche Truppen
von Europa.
Gendarmeriekorps
1763 -
1905.
Fritz Beck; Geschichte des Großherzoglich
Hessischen Gendarmeriekorps, Darmstadt 1905.
Dienstvorschrift
der Hessischen Landesgendarmerie 1926
Auszug daraus mit Angaben zum Tschako, Leibriemen,
Unterschnallkoppel, Säbeltroddel, Portepee, Säbel und
Seitengewehre sowie Pistolen.
Chassepot-Seitengewehr als Haubajonett der
Großherzoglich Hessischen Gendarmerie PDF-Datei
Die Bewaffnung der Hessischen
Gendarmen mit dem Yatagan / Jatagan
Polizei-Säbel
Darmstadt um 1850/60 PDF-Datei
Revierkommissär
der Schutzmannschaft PDF-Datei